#3 Nächste Schritte

Warum?
Ich gehe im nächsten Schritt mal mit der Forschungsfrage:
“Welche visuellen und narrativen Gestaltungsmuster eignen sich besonders, um marginalisierte Biografien in einem digitalen Medium überzeugend und respektvoll zu vermitteln?”

Mir gefällt die Frage, weil ich mich hier um die Dinge kümmern kann, um denen es mir eigentlich im designen geht: wie gestalte ich das am besten, dass es zu dem passt, was ich sagen will. Oftmals geht es bei den Forschungsfragen so um “viel Aufmerksamkeit generieren” usw, oder Leute davon zu überzeugen, dass mein Medium das beste ist und lesen keiner mehr tut. Ich bin der Ansicht, dass es gern Leute geben darf, die lieber ein Buch lesen und auch welche, die sich lieber eine interaktive, digitale Darstellung ansehen.

Vorgehensweise

  • Laufende User Testings bzw. Insights von Testpersonen machen und einarbeiten in meine Arbeit.
  • Erst mal eingehende Einarbeitung in Literatur zu Digital Storytelling, narrativen Strukturen und Visualisierungsmethoden
  • Analyse bestehender Projekte um wiederkehrende Gestaltungsmuster zu identifizieren
  • Auflisten visueller Elemente (Parallax-Scrolling, interaktive Zeitleisten) und narrativer Techniken (First-Person-Voice-Over oder ähnliches)
  • Prototypische Umsetzung: Auswahl von ein paar Mustern, Implementierung in Web-Prototypen (React & D3.js) mit Biografien aus „Beklaute Frauen“
  • Evaluation mittels leitfadengestützter Interviews und kurzen Fragebögen, um Glaubwürdigkeit, Respekt und Empathie zu erfassen
  • Kombinierte Auswertung: Qualitative und quantitative Analyse zur Bewertung vom Nutzererlebnis

Originalität

  • Bislang eher wenig erforschten Schnittstelle zwischen Gender Studies, Digital Humanities und UX-Design
  • Fokus auf die Wahrnehmung respektvoller und authentischer Gestaltungsansätze, nicht nur auf technische Umsetzung
  • Übertragbarkeit der Muster auf weitere Medienformate als digitales Exponat z.B. auf Ausstellungen

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *