02.06: Dreiführung

Wie geplant bin ich nun mit den Basics des Motion Design Kurses durch und möchte mich mehr auf Datenvisualisierungen spezialisieren. Dafür habe ich mir den kostenpflichtigen (aber über ein Probe-Abo doch noch gratis verfügbaren) Kurs von Daniel Scott auserkoren, da ich ihn bereits von anderen Tutorials kenne (ich glaube er hat mir Illustrator beigebracht^^) und deshalb ziemlich genau weiß, was ich kriege. Die letzten Tage habe ich also mit ihm (zumindest am Bildschirm) verbrahcht und möchte in den nächsten Blogbeitragen ein bisschen davon berichten. Hier, in der Dreiführung, (unfassbares Wortspiel übrigens, allein dafür sollte die 1 in DesRes stehen) möchte ich, ähnlich wie im Blogpost zuvor einige coole Tricks mit euch teilen, die mir so noch nicht bekannt waren, und die ich in den ersten paar Stunden Tutorial aufgeschnappt habe. Denn auch, wenns anfangs nur um einfach Keyframes ging, irgendwie hat man immer noch irgendwas dabei, das man nicht wusste. Im Blogpost (oder vielleicht auch den nächsten zwei) werde ich dann näher auf ein paar Techniken eingehen, die er nutzt um in After Effects Daten zu visualisieren. Hier nun erstmal die nächsten coolen Tricks:

Audio

Bisher dachte ich eigentlich immer, dass After Effects nur für visuelle Dinge zu gebrauchen ist und habe alles was Sound angeht, also vor allem das ganze Sounddesign immer außerhalb von AE gemacht. Tatsächlich, und mir war das nicht klar, kann man sich aber auch für Audio-Files Dinge wie Waveform, Pegel usw. in AE anzeigen lassen, und rechts gibt es sogar einen eigenen Reiter für Audio. Crazy.

Fonts

Schriftarten waren für mich eigentlich immer etwas das ich nicht gecheckt habe. Als jemand der für die Zeitung arbeitet ist die letzte Frage, die man sich stellt, welche Schriftart verwende ich, da all das in der CI längst vorgegeben ist. Gerade bei meinen eigenen Projekten aus den letzten Semestern musste ich deshalb immer recht schnell feststellen, dass so gut wie alle basic Schriftarten scheiße ausschauen^^ Während ich lange gar nicht wusste wie man überhaupt eine Schriftart installiert (man muss einfach nur auf Google Fonts o.Ä. auf Download clicken, das aufmachen und installieren… don´t judge me) geht Adobe Fonts nochmal weiter. Du gehst einfach auf die Homepage, fügst eine Schriftart deinem Adobe Account hinzu und ohne irgendeinen Download, ja sogar ohne, dass ich mein After Effects irgendwie neu starten oder aktualisieren müsste, ist die Schriftart sofort verfügbar. Richtig praktisch.

Sticky Timeline

Ein Problem in AE, bei dem ich mir oft einfach das Magnet-Dings aus DaVinci gewünscht hätte ist, einen Keyframe auf einer anderen Layer am gleichen Ort zu platzieren wie auf der eigentlichen. Statt das ganze Frame für Frame zu verschieben und sich die Augen zu brechen, kann man aber auch einfach während man durch die Timeline scrollt, shift gedrückt halten und schon snapped der cursor an bestehende Keyframes.

Motion Blur

Das ist vielleicht das krasseste was ich jemals gesehen habe. Statt irgendwelchen aufwendigen Effekten, Presets, Einstellungen oder Ähnlichem ist Motion Blur in AE einfach nur ein einziger Klick… nämlich bei den Layer switches. Dort kannst du für jeden Layer auswählen ob er bei Bewegung Motion Blur haben soll oder nicht, und fertig. Und das sogar für Kamerabewegungen…

Option Drag

Oft kommt man an einen Punkt, wo man eine gewissen Animation einfach mit einem anderen Objekt wiederholen will. Statt die Keyframes zu kopieren und auf das neue Objekt anzuwenden, kann man auch einfach option gedrückt halten und das Neue auf die alte Layer ziehen. Das ersetzt das Objekt, behält aber alle Effekte, Keyframes etc. bei.

Kameras

Eigentlich echt wahnsinn, dass ich mich zwei Semester davor gedrückt habe in AE irgendwas mit Kameras zu machen… dabei ist´s so easy. Die Kamera lässt sich nämlich einfach über die Position animieren, hätt ich das nur früher gewusst…

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *